Unbeständigkeit, die — Die Unbeständigkeit, plur. inus. die Eigenschaft, da ein Ding unbeständig ist, besonders in der zweyten Bedeutung, wie Unbestand 2. Die Unbeständigkeit des Wetters, der Farben. Die Unbeständigkeit einer Person … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Fahrt zum Leuchtturm — Die Fahrt zum Leuchtturm, aktueller Titel Zum Leuchtturm (englisch To the Lighthouse), ist ein Roman von Virginia Woolf. Die mehrstimmige Geschichte handelt von der Ramsay Familie und ihren Besuchen auf der schottischen Isle of Skye zwischen … Deutsch Wikipedia
Unbeständigkeit — Sprunghaftigkeit; Flatterhaftigkeit; Unstetigkeit; Lebhaftigkeit; Haltlosigkeit; Wechselhaftigkeit; Instabilität; Wandel * * * Ụn|be|stän|dig|keit 〈f. 20; unz.〉 1. unbeständige Beschaffenheit 2. unbeständiges … Universal-Lexikon
Brief an die Hebräer — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte Paulusbriefe Römer 1. Korinther 2. Korinther … Deutsch Wikipedia
Verfassungsdebatte bei Herodot — Die Verfassungsdebatte bei Herodot ist in den Historien des Herodot (3,80–82) ein Gespräch dreier adliger Perser über die beste Verfassung für ihr Land. Sie fand angeblich nach dem Tod des Herrschers Kambyses II. (522 v. Chr.) und einer Besetzung … Deutsch Wikipedia
Westwindzone — Die Westwindzone oder Westwinddrift bezeichnet eine atmosphärische Luftzirkulation in den mittleren Breiten der Erde, also etwa zwischen 40° und 60° auf der Nord sowie der Südhalbkugel. Teilweise kann die Strömung auch bis 70° geographischer… … Deutsch Wikipedia
Volatilität — (zu lat. volatilis „fliegend; flüchtig“) bezeichnet in der Statistik die Schwankung von Zeitreihen. Im Folgenden wird erläutert, in welcher Weise dieser Begriff Anwendung in einzelnen Wissenschaften findet. Inhaltsverzeichnis 1 Volatilität in der … Deutsch Wikipedia
Wolframs Tagelieder — Zu Wolframs Tageliedern zählen „Den morgenblic“ (Des Minnesangs Frühling = MF I), „Sîne klawen“ (MF II), „Der helden minne“ (MF IV), „Von der zinnen“ (MF V) und „Ez ist nu tac“ (MF VII). Obwohl Wolfram von Eschenbach in erster Linie als Epiker… … Deutsch Wikipedia
Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der … Deutsch Wikipedia
Ramakian — Kleiner Ausschnitt aus dem Ramakian, Wandmalerei im Wat Phra Kaeo, Bangkok Das Ramakian (Thai: รามเกียรติ์, wobei die Thai Schreibweise noch recht deutlich die Sanskrit Etymologie rāmakīrti erkennen lässt, mit Sk. kīrti Ehre , deutsch: „Zu Ehren… … Deutsch Wikipedia
Ramakien — Kleiner Ausschnitt aus dem Ramakian, Wandmalerei im Wat Phra Kaeo, Bangkok Das Ramakian (Thai: รามเกียรติ์, wobei die Thai Schreibweise noch recht deutlich die Sanskrit Etymologie rāmakīrti erkennen lässt, mit Sk. kīrti Ehre , deutsch: „Zu Ehren… … Deutsch Wikipedia